FREIE PLÄTZE
Ab Sommer 2026

Herzlich Willkommen


Schön, dass sie da sind!

In meiner häuslichen Kindertagespflege in Köln-Merheim biete ich Ihrem Kind ein zweites Zuhause, einen Ort zum Wohlfühlen, Entdecken und Wachsen. Während Sie beruhigt Ihrer Arbeit nachgehen, darf Ihr Kind bei mir in Geborgenheit spielen, lernen und lachen.

Ich betreue bis zu fünf Kinder gleichzeitig, was mir ermöglicht, auf jedes Kind individuell einzugehen und es in seiner Entwicklung liebevoll zu begleiten. Schon ab einem Alter von sechs Monaten sind die Kleinen bei mir herzlich willkommen.

Mein Haus mit Garten ist kindgerecht gestaltet und bietet viel Raum für Bewegung, Fantasie und spannende Entdeckungen, drinnen wie draußen. Hier darf jedes Kind die Welt auf seine eigene Weise erkunden.

Ich biete Ihnen eine Öffnungszeit von Montag – Freitag von 7:30 bis 16:30 Uhr

Seit 2010 bin ich als qualifizierte Kindertagespflegeperson mit viel Herz, Erfahrung und Engagement tätig. Jeden Tag freue ich mich darauf, die Kinder auf ihrem Weg zu begleiten, beim Spielen, Singen, Erkunden und gemeinsamen Lachen.

In meiner Kindertagespflege spielt Bewegung und das Erleben der Natur eine große Rolle. Wir sind jeden Tag an der frischen Luft, ob beim Spaziergang über die Merheimer Heide, im Wald, auf dem Spielplatz oder beim Toben im Garten. Ganz nach dem Motto „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“ entdecken die Kinder die Welt mit allen Sinnen, sammeln neue Eindrücke und stärken spielerisch ihre Motorik.

In der kleinen, vertrauten Gruppe erleben die Kinder Gemeinschaft hautnah: sie lernen, Rücksicht zu nehmen, zu teilen und sich gegenseitig zu helfen. So wachsen sie nicht nur körperlich, sondern auch sozial, mit Selbstvertrauen und Freude am Miteinander.

Das freie Spiel nimmt dabei einen besonderen Platz in unserem Alltag ein. Hier dürfen die Kinder ihre Fantasie entfalten, eigene Ideen entwickeln und kreativ werden – einfach Kind sein, lachen, ausprobieren und entdecken.

Auch Sprache und Musik begleiten uns durch den Tag: Beim Singen und Vorlesen erweitern die Kinder ganz spielerisch ihren Wortschatz und lernen, sich auszudrücken. Mit viel Herz, Bewegung, Musik und Freude entsteht so ein lebendiger Alltag, in dem jedes Kind sich geborgen fühlt und in seinem eigenen Tempo wachsen darf.

Was die Kindertagespflege so einzigartig macht?


Die Kindertagespflege ist, genauso wie eine Kita, ein anerkanntes und qualifiziertes Betreuungsangebot für Kinder. Sie wird vom Jugendamt begleitet, vermittelt und gefördert. Als Tagesmutter stehe ich in engem Austausch mit dem Jugendamt, das Fortbildungen organisiert und die Qualität der Betreuung regelmäßig überprüft. So können Sie sicher sein: Ihr Kind ist in guten, vertrauenswürdigen Händen.

Ein großer Vorteil der Kindertagespflege liegt in der kleinen Gruppengröße. Gerade für Kinder unter drei Jahren ist diese Form der Betreuung besonders wertvoll, denn sie ermöglicht viel Zeit, Aufmerksamkeit und individuelle Förderung. Jedes Kind darf sich in seinem eigenen Tempo entwickeln, entdecken, spielen und wachsen.

Ich biete Ihrem Kind eine liebevolle, vertraute Umgebung mit mir als beständige Bezugsperson. In dieser familiären Atmosphäre kann Ihre Tochter/Ihr Sohn Geborgenheit erleben, Vertrauen aufbauen und mit Freude die Welt entdecken.

Die Kosten für die Kindertagespflege sind mit denen einer Kita vergleichbar. Da es sich um ein öffentlich gefördertes Betreuungsangebot handelt, tragen Eltern lediglich einen einkommensabhängigen Eigenanteil.

Alle Vorteile der qualifizierte Kindertagespflege auf einen Blick:


Professionalität:

In der Kindertagespflege werden die Kinder ausschließlich von qualifizierten Tagesmüttern betreut. Ich verfüge über umfassende Fort- und Weiterbildungen und langjährige Erfahrung im Umgang mit kleinen Kindern. Zudem bin ich ausgebildete Krankenschwester.

Kleine Gruppen, große Wirkung:

Jede Tagespflegeperson betreut höchstens fünf Kinder. Diese kleine Gruppengröße ist besonders für Kinder unter drei Jahren ideal: Sie ermöglicht mir eine intensive, individuelle Betreuung und den Aufbau einer stabilen Bindung zu ihrem Kind.

Öffentlich gefördert & anerkannt:

Die Kindertagespflege ist ein offiziell anerkanntes Betreuungsangebot, das durch das Jugendamt vermittelt, begleitet und gefördert wird. So profitieren sie Eltern von geprüfter Qualität, Sicherheit und Transparenz.

Flexible Betreuung:

Dank der familiären Struktur kann die Kindertagespflege flexibel auf die Bedürfnisse von Kindern und Eltern eingehen. Ich gestalte meinen Alltag individuell und kann so liebevolle Lösungen für unterschiedliche Lebenssituationen schaffen.

Faire & vergleichbare Kosten:

Die Betreuungskosten sind mit denen einer Kita vergleichbar. In der öffentlich geförderten Kindertagespflege zahlen Eltern lediglich einen einkommensabhängigen Eigenanteil, der Rest wird durch öffentliche Mittel getragen.